
Hermann Koch: Ein Leben für den Wintersport und die gute Sache
Hermann Koch, ein Name, der in der Welt des Wintersports und darüber hinaus für Leidenschaft, Innovation und unermüdlichen Einsatz steht. Als ehemaliger Leiter der traditionsreichen Skischule Koch in Obertauern, die seit 1946 für Qualität und Innovation im Wintersport steht, hat er nicht nur Generationen von Skifahrern ausgebildet, sondern auch zahlreiche Weltrekorde aufgestellt. Seine jüngste Errungenschaft: ein weiterer Rekord.
Wer bist du und was machst du?
Ich bin Hermann Koch, staatlich geprüfter Ski- und Snowboardführer sowie ehemaliger Leiter der Skischule Koch in Obertauern. Meine Leidenschaft gilt dem Wintersport, insbesondere dem Snowbiken, einer Sportart, die ich seit Jahren fördere und weiterentwickle. Neben meiner Tätigkeit als Skilehrer engagiere ich mich auch als Autor und Charity-Radler, wobei ich beispielsweise 4.500 km auf den Spuren der Inkas durch Südamerika geradelt bin und darüber ein Buch verfasst habe.



Warum magst du Obertauern so gerne?
Obertauern ist für mich mehr als nur ein Heimatort; es ist ein Paradies für Wintersportler. Die schneesichere Lage, die vielfältigen Pisten und die herzliche Gemeinschaft machen diesen Ort einzigartig. Hier kann ich meine Leidenschaft für den Wintersport voll ausleben und diese Begeisterung an unsere Gäste weitergeben. Die atemberaubende Bergkulisse und die frische Alpenluft inspirieren mich täglich aufs Neue.
Welche Weltrekorde hältst du?
Im Laufe meiner Karriere durfte ich mehrere Weltrekorde aufstellen:
- Größte vertikale Distanz auf einem Skibob/Snowbike in 24 Stunden (Team): Gemeinsam mit Harald Brenter erreichte ich 2018 in Obertauern eine Gesamtabfahrt von 63.638 Höhenmetern .
- Schnellster Kilometer rückwärts auf einem Skibob: 2015 stellte ich mit einer Zeit von 2 Minuten und 35,99 Sekunden einen neuen Rekord auf .
- Meiste 360-Grad-Drehungen auf einem Skibob in einer Minute: Ein weiterer Rekord, der meine Leidenschaft für das Snowbiken unterstreicht.
- Schnellste Zeit im Slalom (100 Tore) auf einem Snowbike
- 1600 Tore mit dem Snowbike in 53 Minuten
- 110 Skitouren-Aufstiege aufs Zehnerkar in Obertauern: Dieser Rekord wurde im Jahr 2025 wieder von mir gebrochen.
Auch in diesem Jahr stellt du einen neuen Rekord auf: Mehr als 190 Aufstiege in einer Saison mit den Tourenski auf das Zehnerkar. Was möchtest du mit solchen Aktionen erreichen?
Mit meinen Aktionen möchte ich Menschen inspirieren, ihre eigenen Grenzen zu überwinden und neue Herausforderungen anzunehmen. Es geht nicht nur um Rekorde, sondern darum, Leidenschaft und Begeisterung für den Sport zu teilen. Zudem nutze ich meine Projekte, um auf wohltätige Zwecke aufmerksam zu machen und Unterstützung für gemeinnützige Organisationen zu generieren. Neben der sportlichen Herausforderung steht vor allem die Wohltätigkeit im Fokus. Eine Spende von 3.000 Euro wird an die Franz-Beckenbauer-Stiftung übergeben, die von Heidi Beckenbauer persönlich entgegengenommen wird. Weitere 3.000 Euro – und hoffentlich noch mehr – gehen an das SOS-Kinderdorf in Seekirchen. Ich engagiere mich seit über 25 Jahren für das SOS-Kinderdorf und möchte mit dieser Aktion erneut einen positiven Beitrag leisten.
Hermann Koch bleibt ein leuchtendes Beispiel dafür, wie man mit Hingabe, Mut und Ausdauer nicht nur persönliche Ziele erreicht, sondern auch das Leben anderer positiv beeinflusst. Wir sind sehr gespannt, welche Aktionen er als nächstes plant.