Obertauern mit Kinderaugen erleben

Ich bin Kathrin und bereits seit 6 Jahren (1 Jahr Pause) in Obertauern berufstätig, somit kenne ich Obertauern wie meine eigene Westentasche. 
Letztes Jahr wurde ich Mama einer wundervollen Tochter, nach einiger Zeit zu Hause habe ich mich wieder auf den Weg nach Obertauern gemacht und kann somit alles, was man mit Kindern erleben kann persönlich testen – wer würde sich hier sonst besser eignen als eine frischgebackene Mami? 

Winter

Den Kinderwagen einpacken und los geht’s – das Auto parke ich beim P5 und spaziere Richtung Sportzentrum. Wenn du gerade im Ort auf Urlaub bist, dann brauchst du natürlich kein Auto. Solltest du keinen Kinderwagen dabei haben, kannst du dir beim Sportshop Skiworld oder Sport Gefäll bequem einen ausleihen. 

Entlang des Winterwanderweges, welcher präpariert ist, geht’s zum Seekarhaus bzw. zur Krings Alm. Ein wunderschöner Spaziergang inmitten der Natur. Während des Sparziergangs im Schnee kann man Skifahrer beobachten, wie diese ihre Schwünge ziehen. Dieser Wanderweg eignet sich auch super, um sich zu Mittag mit Skifahrern zu treffen – somit ist die Hütte unser Ziel. – Warmes Schuhwerk nicht vergessen 😊

Ebenso bin ich schon sehr auf die Zeit gespannt, wenn ich der Kleinen endlich die Skier anschnallen kann und sie die ersten Schwünge beim Kinderland erleben darf. Das wird eine großartige und vor allem eine unkomplizierte Zeit (mit dem Kinderiglu zur Abwechslung und der Hütte zum Aufwärmen)  für die ganze Familie. Lange wird es dann nicht dauern und sie kann die Kindertauernrunden sowie den Monsterpark erforschen. 

Immer wieder sehen wir Bobby den Schneehasen - das Ortsmaskottchen von Obertauern, wenn du deinen Kleinen eine Freude bereiten möchtest, kannst du im Tourismusverband ein Stofftier oder einen Plüschrucksack kaufen. 

Hier noch ein paar Tipps für „Jedermama“ und „Jederpapa“:

  • Sollte einmal ein Hoppala passieren, bist du in Obertauern bestens versorgt. Im Ärztehaus Aufmesser gibt es nicht nur sehr kompetente Ärzte, die kleinere und größere Wunden versorgen können, sondern auch eine Hausapotheke, die euch mit dem Wichtigsten ausstattet.
  • Wenn du mal eine kleine Auszeit brauchst und einfach für eine Stunde entspannen möchtest, bist du bei der CSA Skischule an der richtigen Stelle. Hier kannst du deine Kids – egal welchen Alters – in gute Hände geben und sie sind bestens betreut.
  • Auch was die Kulinarik der Kleinsten betrifft, hat sich Obertauern etwas einfallen lassen. In diversen Restaurants, Hotels und Hütten gibt es „Bobby-Menüs“ wie zum Beispiel das „Bobby-Schnitzel“ oder den „Bobby-Burger“.
  • Um den kleinen und auch großen Menschlein eine Freude zu bereiten, gibt es beim Tourismusverband kleine Aufmerksamkeiten, wie zum Beispiel Malbücher, Pixi-Bücher und Kinder-Schlauchschals.

Sommer

Der Rundweg bei der Gnadenalm eignet sich super, um mal abzuschalten und raus aus dem -  oft tristen Alltag am Anfang -  zu kommen, nicht immer der gleiche Sparziergang von zu Hause aus – ein bisschen Abwechslung tut jeden gut. 
Der Weg startet direkt bei der Gnadenalm, wo sich auch ein Parkplatz befindet. 
Der Rundweg ist super mit dem Kinderwagen zu meistern, auch für größere Geschwister gibt es hier entlang des Weges einiges zu erleben, denn hier finden die Kids beim „Alles Alm Erlebnisweg“ viele Attraktionen zum Spielen und Entdecken. 1 Stunde Stille, idyllische Natur, glücklich grasende Kühe kommt man wieder zum Ausgangspunkt zurück und kann bei der Gnadenalm noch eine Tasse Kaffee genießen. 

Ich freue mich schon wie ein kleiner Schneehase 😉 auf den Sommer, sobald die Grünwaldkopfbahn geöffnet hat, werde ich meine Familie schnappen und wir werden die „Bobby’s Erlebniswelt“ erkunden. Dann ist meine Tochter ca. 1,5 Jahre und kann schon vieles für sich entdecken. Das erste Mal mit dem Tretboot fahren, das erste Mal bewusst die kleinen Zehen in den See stecken, das erste Mal die Kugelbahn bespielen - diese strahlenden Kinderaugen sind unbezahlbar.