Winterfreuden für groß & klein in Obertauern
In der Wintersaison 2024/25 erwartet Kinder in Obertauern ein buntes und spannendes Programm voller Spaß, Abenteuer und Fantasie! Neben den zahlreichen Wintersportmöglichkeiten gibt es besondere kulturelle Highlights, die das Herz jedes kleinen Abenteurers höherschlagen lassen. Ob lustige Kinoabende, bezaubernde Theaterstücke oder mitreißende Musiktheater – es ist für jeden etwas dabei!
Programm
27.12.2024 | Die Chaosschwestern und Pinguin Paul
02.01.2025 | Der Zwerg Nase
05.02.2025 | Das Tapfere Schneiderlein
12.02.2025 | Der Räuber Hotzenplotz
21.02.2025 | Ferdinand der Stier
09.04.2025 | Fräulein Robinsons Abenteuer - Infos folgen
16.04.2025 | Kinderkonzert der Philharmonie Salzburg - Karneval der Tiere
Inhalt:
Nahezu jeder kennt die Geschichte des Robinson Crusoe. Doch im Unterschied zum Originalroman kommt die Fassung der theaterachse ganz ohne Menschenfresser aus. Dennoch gibt es viele Parallelen. Robi und Freitag sind zwei Frauen unterschiedlicher Herkunft. Die Eine kommt aus einer europäischen Hafenstadt, die Andere von einer kleinen Südseeinsel. Beide erzählen im Rückblick von ihrem großen Abenteuer als sie, von einem Sturm, auf eine unbewohnte Insel geworfen wurden. Sie versetzen sich in die Zeit zurück als sie im Alter von ca. 8 Jahren plötzlich alleine waren und wie sie auf ganz unterschiedliche Weise mit der Situation zurechtkommen mussten.
Inhalt:
Seid willkommen zum Karneval der Tiere, dem Fest des Lebens! Wenn sich Musiker- und Tierwelt treffen bleibt kein Stein auf dem anderen! Ob Löwe oder Hühner, Esel oder Schildkröten, alle sind erschienen; da stehen sogar Fossilien wieder auf. Singt, tanzt und ratet mit uns mit!
Komponist Camille Saint-Saëns begeistert mit diesem Hit der klassischen Musik die ganze Familie. Und dabei wollte er die Noten während seiner Lebzeiten nicht einmal veröffentlicht sehen! 1886 schrieb er die Suite zum Spaß nieder, übrigens in einem kleinen Dorf in Österreich. Saint-Saëns hatte Angst um seinen Ruf als „ernster“ Komponist, daher erschien der Karneval der Tiere erst 1922. Er konnte ja nicht ahnen, dass ihm dieses Werk mehr Weltruhm einbringen sollte als irgendein anderes.
Generationen von Kindern und Erwachsen zerkugeln sich seitdem über Saint-Saëns‘ originelle Art, Tierrufe zu musikalisieren. Für Klassik-Freaks hat er überdies allerlei ironische Easter Eggs versteckt: Im Elefanten zitiert er beispielsweise Berlioz und in den Fossilien Rossini.
Für die Feier bekommt das Klavierduo der Philharmonie Salzburg Gesellschaft: Tänzerin und Akrobatin Lisa Moon tanzt zur Musik des Schwans, Schauspielerin und Sängerin Katharina Gudmundsson führt erzählend durch die Musik und die Pianistinnen Emese Wilhelmy und Minka Popovič spielen am Klavier.